Weiterbildung



5 Tage Seminar am IKP:

Tue ich das, was ich wirklich will

Das Institut für Körperzentrierte Psychotherapie in Zürich bietet ab 2026 die Bewegungsanalyse Cary Rick als Weiterbildung an.

  • Kurs-Daten: 1.2. Februar - 1. 2. 15. März. Anmeldung IKP
    Infoabend: 30.Oktober 2025, 18:30-20.00 Uhr Anmeldung IKP

    Bewegungsanalyse C. Rick - Eine innovative Methode zur Persönlichkeitsbildung
    Die Methode untersucht, wie eng unsere Persölichkeit und unsere Bewegungsweise miteinander verbunden sind.
    Krisen, Erkrankungen oder ungelöste innere Konflikte beeinflussen diese Verbindung. Das zeigt sich in der Art wie wir uns bewegen. Ein fundiertes theoretisches Konzept hilft dabei, solche Muster zu erkennen, zu verstehen und neue Handlungs- und
    Beziehungskompetenzen zu entwickeln.

    Was ist Bewegungsanalyse?
    Ein praktisches Werkzeug zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

    Sie ermöglicht es,

    • typische (und vermiedene) Handlungs- und Interaktionsweisen sichtbar zu machen.

    • unbewusste Anteile des Selbstempfindens zu erkennen,

    • ungenutzte Ressourcen zu aktivieren

    • neue Kompetenzen direkt in Bewegung und im Alltag zu integrieren.

    Wozu dient sie?

    • um die eigene Handlungsweise und die Wirkung auf andere bewusster wahrzunehmen

    • um zurückgehaltene Impulse zu erkennen

    • um festgefahrene Muster zu verändern

    • um die Beziehung zu sich selbst und zu anderen besser zu verstehen

    • um körperlich, emotional und geistig flexibler zu werden

    Wie wird gearbeitet?

    • Bewegen und Handeln: durch praktische Bewegungsexperimente und Interaktionen

    • Reflektieren: durch gemeinsame Auswertung und theoretische Einordnung und Vertiefung

    • Gestalten: mit gezielten Interventionen, basierend auf konkreten Beobachtungen

    • Weiterentwickeln: in Bewegung und im Alltag neue Wege erproben

    • Anstossen: einen persönlichen Entwicklungsprozess iniziieren - mit dem Ziel neue Handlungsmöglichkeiten zu erschliessen und das eigene Selbstverständnis zu klären

    Für wen ist das geeignet?

    Für alle die in Therapie, Pädagogik oder Beratung tätig sind - oder sich in Ausbildung befinden - und körper- oder bewegungsorientiert arbeiten.
    Kompetenzerweiterung im eigenen Berufsfeld.
    Die Fortbildung ist eine Einführung in Bewegungsanalyse und bietet fundiertes Wissen und praktische Erfahrung zur Erweiterung der eigenen berufliichen Kompetenz und Perspektive.

    Leitung:
    Elsbeth Hürlimann, Dipl. Bewegungsanalytikerin iba, Therapeutin Praxis am Stauffacher ZH
    Celia Bucher, Dipl. Bewegungsanalytikerin iba, Psychomotorik-Therapeutin